Julia Fischer

Hypnose

Dieses jahrhundertealte Therapieverfahren hat rein gar nichts mit den willenlosen „Robotern“ der Showhypnosen aus Film und Fernsehen zu tun. Es geht vielmehr um eine sanfte und doch aktive „Mitarbeit“ des Unterbewusstseins; eine wertvolle, „wahre“ und einzigartige Informations- und Gefühlsquelle des Menschen. In der Behandlung beziehe ich Ihr Unterbewusststein durch einen vertieften Entspannungszustand, ähnlich wie kurz vor dem Einschlafen, in das Geschehen mit ein. Sie sind währenddessen bei vollem aber „entspanntem“ Bewusstsein, was dem Unterbewussten die Möglichkeit zur Mitarbeit gibt, behalten jedoch die volle Kontrolle und Selbstbestimmung.

Die Einsatzmöglichkeiten der Hypnose sind so vielfältig wie die Psyche selbst und meiner Meinung nach eine der einfachsten und zugleich effektivsten Methoden der Psychotherapie, um den Dingen „auf den Grund“ zu gehen. Die Hypnotherapie kann Probleme bzw. Blockaden unterschiedlichster Art auflösen, denn die Konflikte haben ihren Ursprung meist im Unterbewusstsein und sind somit durch reine „Kopfarbeit“ schwer bzw. kaum aufzudecken und hindern uns oft daran, im Leben weiterzukommen.

Anwendungsbeispiele: Konflikte, Ängste und Spannungen aller Art, Burn out, Depression, Trauma, Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion, Beziehungsthemen (Trennung/Scheidung, Konflikte im Bereich der Sexualität), Rückführungen, Kontakt zum "inneren Kind" (Thema Selbstliebe), Prüfungsvorbereitung uvm. Körperlich wahrnehmbare Symptome unterschiedlichster Art, die vorab schul-medizinisch abgeklärt werden sollten, die aber eine psychosomatische Ursache vermuten lassen, können ebenfalls per Hypnose „beleuchtet“ und dadurch aufgelöst werden.


„Dass die Vögel der Sorge und des Kummers über deinem Haupte fliegen, kannst du nicht ändern. Aber dass sie Nester in deinem Haar bauen, das kannst du verhindern.“ (Chinesische Weisheit)