Das Ziel für den ersten Block (Heilbegleitung) ist, ein festes Fundament für die Heilarbeit zu schaffen und dabei auch die individuellen Fähigkeiten zu berücksichtigen und einfließen zu lassen. An den 6 Wochenenden füllt sich ein umfangreicher Methodenkoffer mit theoretischen und praktischen Fertigkeiten. Durch den hohen Selbsterfahrungsanteil entsteht stabile Basis, Heilraum für sich und andere zur Verfügung zu stellen.
Den Teilnehmern wird neben theoretischen Grundlagen inkl. Skript vor allem durch praktische Selbsterfahrung die Möglichkeit gegeben, eigene körperliche und seelische Blockaden, ungesunde Konditionierungen und Trauma zu bearbeiten. Du erfährst unterschiedliche Heilmethoden „am eigenen Leib“ und die Gruppe unterstützt sich in Gruppenprozessen gegenseitig. Das Ziel ist das Anwenden dieser Methoden zur Begleitung von Menschen im Umfeld bzw. zur Kombination mit bereits bestehenden Berufen und Arbeitsfeldern wie z.B. Heilpraktiker, Altenpfleger, Erzieher, Pädagoge, Coach etc. oder im privaten Bereich für Familie & Umfeld.
Die Übungen sind „Kernstücke“ aus folgenden Therapiemethoden: Systemik, Gestalttherapie, Hypnose, Körpertherapie und schamanische Heilmethoden. Sie bieten konkretes „Handwerkszeug“, um im Einzel- oder Gruppensetting mit Menschen zu arbeiten.
Der zweite vertiefende Block mit der Weiterbildung und der abschließenden Weihe zur Priesterin bzw. zum Hüter der Neuen Zeit ist optional, allerdings ist Block 1 Voraussetzung für Block 2, sofern nicht anders besprochen. Der Titel „Priesterin“ bezieht sich nicht auf die religiöse bzw. kirchliche Form, sondern auf den ursprünglichen Archetyp des (spirituellen) Heilers, des Dienenden am Menschen in vielen verschiedenen Facetten, (z.B. als freier Redner zu feierlichen Anlässen wie Hochzeiten oder Trauerfeiern). In dieser Ausbildung steht der keltische Schamanismus und die Verbindung des Göttlich Weiblichen und Männlichen im Fokus.
Das Lernziel als Priesterin/Hüter in Block 2 ist das Vertiefen des umfassenden Wissens über die schamanischen, elementaren und energetischen Zusammenhänge und Zyklen im Leben und auf Wunsch die Begleitung von Menschen mit diesem Wissen in Zeremonien, Gruppenprozessen oder je nach Profession auch in Einzelbegleitung.
Mit der Weihe zur Priesterin/zum Hüter der Neuen Zeit übernehmen die Teilnehmer die volle Verantwortung für das eigene Wachstum und stellen sich als Bindeglied und Kanal zwischen Mensch und dem Göttlichen zur Verfügung, um diese „Mission“ auch an andere weitergeben zu können.
Es ist Zeit, unser Heilungspotenzial zu entfalten und die/den Archetyp der Heiler(in) und Priester(in) im Hier und Jetzt ganz "alltagstauglich und bodenständig" wieder zu (be)leben!
Bist Du dabei?